Durch Neugierde, Erwartungen, Versprechen, Emotionen, Problem(lösung)en, Spannung, Unterhaltung, Provokation, Information.
Diese Liste könnte ich noch weiter führen, aber ich denke sie macht schon deutlich, dass eine Headline nicht nur eine Funktion besitzt, sondern je nach Intention des Autors unterschiedliche Ziele verfolgt.
Okay, den Leser zum Klicken zu animieren ist fast immer das Ziel – denken wir zum Beispiel an RSS-Reader wo die Überschrift ausschlaggebend dafür ist, ob wir einen Artikel lesen oder nicht, ähnlich auch bei E-Mail-Betreffzeilen – aber der Klick entscheidet nicht ausschließlich über den Erfolg des darauffolgenden Contents.
Oft suchen Nutzer nämlich ganz gezielt nach bestimmten Informationen. Da kann unsere Headline noch so viele „Formeln“ und „Richtlinien“ erfüllen wie sie will, solange sie nicht die gesuchten Informationen bietet, wird der Leser ihr keinerlei Aufmerksamkeit schenken.
Wie sieht also eine gute Überschrift – von perfekt will ich schon gar nicht reden – zum Beispiel für Blogartikel aus? Und warum ist es allein mit der Überschrift noch gar nicht getan?