von Robert Weller

Content-Berufe im Vergleich: Stratege, Marketer, Manager, Designer, Writer & Co.

Mittlerweile sind zahlreiche Content-Berufe entstanden, die sich in Teilen ähneln oder gleichen, jedoch auch ihre ganz besonderen Eigenschaften aufweisen.

Dieser Artikel dient als Übersicht und Vergleich.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Azza Elarabi, Lead Content Designer bei Personio, über UX Writing, Content Strategie und Content Design

Wie sieht eigentlich der berufliche Werdegang eines Content Designers aus? Und wie unterscheidet sich diese Rolle von anderen, etwa Strategen oder Copywritern? Welche Fähigkeiten bringen Content Designer mit und wie sieht ihr Daily Business aus?

Diesen und weiteren Fragen bin ich im Gespräch mit Azza Elarabi, Lead Content Designer bei Personio und ehemalige Studentin in meinem Content Marketing Kurs an der FH JOANNEUM auf den Grund gegangen.

Sie beschreibt nicht nur ihren extrem spannenden und vielfältigen Werdegang, sondern hat auch ein paar konkrete Insights und Tipps verraten, wie sie ihre eigene Arbeit organisiert und wo sie sich wiederum Inspiration einholt.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Innovativer und erfolgreicher Content basiert auf First Principles; der Rest ist einfach nur kopiert

Dieser Artikel ist mein Versuch, First Principles – anhand eigener Beispiele – zu erklären und warum sie für die Entstehung von innovativem Content so wichtig sind.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Wie wir mit Content die Digitale Transformation anstoßen und begleiten können (Buch-Rezension)

Die Worte zu ändern, ändert alles.

Unsere Leser:innen interessieren sich nicht dafür, welches CMS wir nutzen, ob wir Bilder mit Canva oder Adobe Express erstellen und ob wir unsere Podcasts im vollausgestatteten Studio oder unterwegs mit Earbuds aufnehmen.

Sie interessieren sich für den Inhalt und die Art und Weise, wie dieser präsentiert wird. Die Geschichte und das Kopfkino, das dabei entsteht; die Worte, Motive und der persönliche Mehrwert, den sie aus all dem ziehen können.

Sie interessieren sich für die Personen dahinter. Oder auch nur die Person, im Singular. Denn Content-Schaffende sind häufig alleinverantwortlich.
Doch für genau diese Person im Unternehmen gibt es nun Unterstützung in Form des sehr empfehlenswerten Buches Content Transformation*, das ich dir im Folgenden vorstelle.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Content Decay: Wie du den stetigen Wertverlust deiner Inhalte erkennst und umkehrst (inkl. Video-Vortrag)

Verliert Content mit der Zeit an Wert? Wie sehr und welche Folgen hat das? Welche Risiken entstehen durch die Aktualisierung?

Ich stoße immer häufiger auf Diskussionen zu „Content Decay“ (aus dem Englischen „Verfall“), in denen erfahrene Content-Marketer und SEOs meine Vermutungen von vor einigen Jahren bestätigen: Inhalte, die wir nicht aktiv pflegen, verlieren stetig an Wert.

In diesem Artikel diskutiere ich, woran wir das erkennen und den Wert langfristig sichern können.

Weiterlesen …