von Robert Weller

Wie wir mit Content die Digitale Transformation anstoßen und begleiten können (Buch-Rezension)

Die Worte zu ändern, ändert alles.

Unsere Leser:innen interessieren sich nicht dafür, welches CMS wir nutzen, ob wir Bilder mit Canva oder Adobe Express erstellen und ob wir unsere Podcasts im vollausgestatteten Studio oder unterwegs mit Earbuds aufnehmen.

Sie interessieren sich für den Inhalt und die Art und Weise, wie dieser präsentiert wird. Die Geschichte und das Kopfkino, das dabei entsteht; die Worte, Motive und der persönliche Mehrwert, den sie aus all dem ziehen können.

Sie interessieren sich für die Personen dahinter. Oder auch nur die Person, im Singular. Denn Content-Schaffende sind häufig alleinverantwortlich.
Doch für genau diese Person im Unternehmen gibt es nun Unterstützung in Form des sehr empfehlenswerten Buches Content Transformation*, das ich dir im Folgenden vorstelle.

Weiterlesen …

von Robert Weller

7+ empfehlenswerte Bücher für Selbständige, Gründer und Manager

Liest du gerne Bücher?

Bücher haben meine persönliche Entwicklung sowie meine Einstellung zum Job, zur Karriere und meinem Leben als Ganzes positiv verändert. Vom umfangreichen Nachschlagewerk über inspirierende Fachbücher mit praktischen Tipps bis hin zu motivierenden persönlichen Geschichten hab ich schon vieles gelesen (und auch selbst schon geschrieben).

Ich weiß daher auch wie schwer es ist, lesenswerte Bücher zu finden die dich genau jetzt weiterbringen, dir genau jetzt die zündende Idee liefern und dich genau jetzt in einem Maße inspirieren und motivieren, dass du das Gefühl hast, genau jetzt deine Ziele erreichen zu können.

Aus genau dem Grund möchte ich dir ein paar Bücher empfehlen. Genau genommen stammen die Empfehlungen gar nicht von mir, sondern von geschätzten Personen aus meinem Netzwerk. Und damit das nicht irgendeine weitere Liste ist, haben wir sie um persönliche Geschichten ergänzt, um dir eine Vorstellung davon zu geben, warum diese Bücher so wertvoll sind.

Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen …

von Robert Weller

Einstieg ins Growth Hacking mit dem Buch von Tomas Herzberger und Sandro Jenny

“Mehr Wachstum, mehr Kunden, mehr Erfolg” – der Untertitel des 2017 in der Erstauflage beim Rheinwerk Verlag erschienen Buches zum Thema Growth Hacking klingt vielversprechend…

Dabei ist Growth Hacking, auch in der Marketingbranche, gefühlt noch eher ein Buzzword als eine greifbare Disziplin. Damit steht sie aber genau genommen auch nicht alleine dar, daher sollten wir das Thema nicht voreilig verurteilen. Die Autoren Tomas Herzberger und Sandro Jenny tragen durch ihr Buch zumindest eine einleuchtende Definition bei.

In der Hoffnung, dass wir uns alle auf Wachstum als das übergeordnete Ziel einigen können (siehe auch mein Artikel über Growth Marketing), wollen wir über diesen sprachlichen Fehlgriff hinwegsehen und einfach mal ins Buch reinschauen.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Rezension: Das Content Marketing Workbook von Ines Eschbacher

Ines Eschbacher will dem Leser ihres Content Marketing Workbook* (mitp Verlag) “Schritt für Schritt zu erfolgreichem Content” verhelfen und spannt den Bogen daher von der Vorbereitung, über die Planung und Erstellung bis hin zur Distribution und Erfolgsmessung auf. Bei einem Umfang von knappen 300 Seiten bin ich da ehrlich gesagt sehr skeptisch… immerhin wiegen sowohl Blog Boosting als auch Content Design über 400 Seiten und ich habe trotzdem das Gefühl, dass sie nicht vollständig sind.

Aber gut, das Ziel der Autorin ist, wie ich im Gespräch mit ihr erfahre, auch nicht die Vollständigkeit, sondern ein anderes: Sie wollte “ein Buch schreiben, dass einen fixen Platz auf dem Schreibtisch der Leser einnimmt – und für den täglichen Gebrauch ist. Nichts, was man einmal liest, und dann wegräumt”.

Das nenn ich mal eine Ansage! Ich gehöre zwar nicht in die Primärzielgruppe, bin aber trotzdem neugierig, ob sie ihr Ziel erreicht hat. Und du?

Weiterlesen …

von Robert Weller

Lean Content Marketing – Ein Praxisleitfaden für Unternehmen (Buchrezension)

Du willst mehr Besucher auf deiner Webseite?

Du willst mehr Leads generieren und deine Kunden binden?

Was bietest du denn im Austausch? Modernes Marketing ist ein Geben und Nehmen. Ohne einen offensichtlichen Mehrwert (bspw. relevante Informationen oder eine Lösung für konkrete Probleme) wird sich deine Zielgruppe nur selten auf dich bzw. deine Produkte einlassen.

Die Grundlage des Marketings sind daher die Interessen und Bedürfnisse deiner Zielgruppe. Im Buch das ich dir gleich vorstelle gehen die Autoren sogar noch einen Schritt weiter und betonen die zunehmende Bedeutung der Personalisierung, indem sie aus einer Zielgruppe unterschiedliche Zielpersonen machen.

Aber fangen wir vorne an. Hier kommt ein Praxisleitfaden für (B2B-)Content Marketing.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Buchrezension: "Social Media und Recht" von Dr. Carsten Ulbricht

Recht im Internet, gerade im Social Web, ist ein Thema für sich.

Wer sich – vor allem aus beruflichen Gründen – in sozialen Medien bewegt muss sich über die rechtlichen Risiken der verschiedenen Kommunikationskanäle bewusst sein.

Datenklau, Rufschädigung, Urheberrechtsverletzung und drohende Abmahnungen sind nur ein Teil dessen, was dir online droht, wenn du nicht entsprechende Vorkehrungen triffst und dich an gewisse (gesetzliche) Regelungen hältst.

Zwar sind die wenigstens von uns Juristen und guter Rat ist hier oft besonders teuer, jedoch geben einige Experten, die sich selbst im Social Web zuhause fühlen, ihr Wissen und ihre Erfahrung bereitwillig weiter. Und zwar in Form von Blogs und Fachbüchern.

Ein solches Buch und einen solchen Experten möchte ich heute vorstellen, nämlich „Social Media und Recht“ von Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht.

Gleichzeitig hast du die Chance, das Buch „Social Media und Recht“ zu gewinnen, denn ich verlose ein Exemplar im Rahmen meiner Rezension!

Weiterlesen …

von Robert Weller

Online-Marketing für Selbstständige – Kunden erreichen und Umsatz steigern

Dienstleistungen und Produkte im Internet zu bewerben – über eine Webseite, einen Webshop oder Blog – gehört inzwischen in jedes Marketingkonzept.

Wieso fragst du dich?

Weil gegenüber dem herkömmlichen Marketing oft viel geringere Investitionen für denselben Output genügen. Hinzu kommen niedrige Erhaltungskosten, ein weltweiter Markt mit der Möglichkeit, sich dennoch lokal zu fokussieren, prinzipielle Chancengleichheit, bessere Targeting-Optionen und ein großes Automatisierungspotenzial.

Natürlich gibt es auch Nachteile, aber sie überwiegen nicht. Viel wichtiger ist die richtige Strategie für dein Online-Marketing, um gleich von Beginn an deine Ressourcen sinnvoll einzusetzen.

Genau hier kommt David Asen mit seinem Buch „Online-Marketing für Selbstständige“ ins Spiel. Er nimmt dich schon beim ersten Schritt an die Hand und führt dich von A bis Z durchs Internet-Marketing.

Erfahre mehr über David, sein Online-Marketing Buch und die Gründe, warum ich dieses Buch empfehlen kann, mit einem Klick auf „Weiterlesen“.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Content Marketing, Strategie & Texten fürs Web: Think Content!

Guter Content ist die Grundlage des erfolgreichen Online-Marketings.

Das ist meine Meinung. Allerdings glaube ich, dass viele andere Marketing Manager, Web-Verantwortliche und vor allem Blogger, die quasi von nichts anderem leben als qualitativ hochwertigem Content, mir zustimmen würden.

Content Marketing gilt als eines der Zukunftsthemen in der Branche und wird quasi schon als „Königsdisziplin“ tituliert. Doch so einfach wie der Begriff „Content“ auch klingt ist die Thematik nicht. Ganz im Gegenteil, Content ist extrem vielseitig! Design ist Content, Texte sind Content, Videos, Bilder, Gewinnspiele, Pressemitteilungen oder Präsentationen – sie alle sind Inhalte im Web.

Hier den Überblick zu behalten und all diese Formate im Marketing zu nutzen ist wahrlich eine Herausforderung. Abhilfe schafft das Buch »Think Content!« von Miriam Löffler. Schauen wir mal rein!

Weiterlesen …

von Robert Weller

Empfehlungsmarketing im Social Web – Kunden gewinnen und binden (Rezension)

Empfehlungsmarketing ist ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings.

Im Social Web können Nutzer zwischen zahlreichen Alternativen zur Rezension von Produkten wählen, z.B. direkt auf Händlerseiten, in Preisvergleichen oder sozialen Netzwerken wie Facebook und Google+. Oder, so wie ich, im eigenen Blog.

Ein neues Buch pro Monat vorstellen, das war die Idee. Doch bei dem riesigen Angebot fällt die Auswahl nicht immer leicht. Dieses Mal habe ich mich für die Rezension des Buchs Empfehlungsmarketing im Social Web von Anne Grabs und Jan Sudhoff entschieden, weil es von der Thematik her sehr gut zu meinem neuen Arbeitsumfeld passt.

Ich arbeite, falls du es noch nicht mitbekommen hast, als Social Media Manager in einem Sport E-Commerce Unternehmen und nutzte dieses Buch quasi als eine Art Einstiegslektüre.

In diesem Buch erfährst du, wie du Kunden im Social Web gewinnst und bindest.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Social Media für Freiberufler und Kleinunternehmer (Buchrezension)

Social Media und Freiberufler, das passt zusammen wie die Faust aufs Auge. So denkt auch Autor Stephan Koß und erklärt mit seinem Buch „Social Media für Freiberufler und Kleinunternehmer“ (2013) warum das so ist. Er geht dabei auf die richtige Strategie und wichtige Plattformen ein (… wer kennt sie noch nicht?), beschreibt den Prozess des Personal Brandings und lässt auch die Themen Recht und Netiquette nicht aus.

Da der Wiley-VCH Verlag so freundlich war, mir ein druckfrisches Exemplar zur Verfügung zu stellen habe ich mir die Zeit genommen, das Buch intensiv unter die Lupe zu nehmen und eine Rezension zu schreiben. Ich hoffe sie hilft dir bei der Entscheidung, ob das Buch auch für dich relevant ist oder du es getrost im Regal stehen lassen kannst.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Buchrezension: Social Media für Unternehmen von Stefanie Aßmann und Stephan Röbbeln

Im April ist beim Galileo Computing Verlag das Buch „Social Media für Unternehmen – Das Praxisbuch für KMU“ erschienen. Da ich bisher nur gute Erfahrungen mit den Büchern von Galileo gemacht habe entschied ich mich kurzerhand dazu, auch dieses Buch zu bestellen. Zwar habe ich eine gewisse Skepsis gegenüber solch kurzlebigen Büchern (aufgrund der Thematik), dennoch macht die Inhaltsübersicht einen vielversprechenden Eindruck. Die wichtigsten Themenfelder werden abgedeckt und auch die Optik stimmt.

 „Von der Planung bis zur Erfolgskontrolle“, das macht doch Hoffnung. Und das Kapitel Monitoring sieht wirklich sehr interessant aus. Aber wie macht sich der Rest, ist das Buch zu empfehlen? Finde es heraus! ;-)

Weiterlesen …

von Robert Weller

Buchrezension: Content Strategy for the Web

Heute möchte ich die Aufmerksamkeit auf ein Buch lenken, das bei mir neulich wieder auf dem Schreibtisch lag: Kristina Halvorson's Content Strategy for the Web. Das Buch ist eine Einführung in die Praxis des Content Marketings und bietet nicht nur Tools für die Recherche, Entwicklung und Umsetzung von Content Strategien, sondern auch einen guten Überblick über jüngste Case Studies, das Zusammenarbeiten contentbezogener Jobs und mögliche, bei der Realisierung auftretende Hindernisse.

Aber was genau bietet das Buch? Inhaltlich sieht es schon vielversprechend aus:

  1. Realität (momentane Situation, Probleme und Lösungen)
  2. Entdeckung (Ausrichtung, Prüfung, Analyse)
  3. Strategie (Kernstrategie, inhaltlich, personenbezogen)
  4. Erfolg (Überzeugung und Fürsprache)

Weiterlesen …

von Robert Weller

Buchrezension: Social Media Marketing & Recht von Thomas Schwenke

In einer (bzw. zwei) sehr ausführlichen und persönlichen Buchvorstellung hat der Autor des neu erschienen Buches „Social Media Marketing & Recht“ (O’Reilly Verlag), Rechtsanwalt Thomas Schwenke, seine Ideen, Erwartungen und Ziele beschrieben. Er geht mit seinem Blog-Beitrag über die typische Buchankündigung hinaus und gibt seine gesammelten Erfahrungen weiter. Diesen möchte ich nun meine ganz eigenen hinzufügen, die ich beim Lesen des Buches gesammelt habe.

Vorweg kann ich schon verraten, dass sich das Buch von der Aufmachung her, dem Design, dem Layout und auch der Bebilderung wortwörtlich sehen lassen kann. In leicht verständlicher Art und Weise berichtet Thomas Schwenke hier von seinem Handwerk als Internet-Anwalt und gibt nebenbei hilfreiche Tipps im rechtlichen Umgang mit Social Media.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Buchrezension: Follow me! Erfolgreiches Social Media Marketing

Bücher über Social Media gibt es viele, doch bieten nur wenige interessante Inhalte. Ich möchte euch eines vorstellen, das ich mir für meine Bachelorarbeit*  zugelegt habe und das ich definitiv auch darüber hinaus verwenden werde: Follow me! Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co.

Die Autoren Anne Grabs und Karim-Patrick Bannour beschreiben auf knapp 450 Seiten wie erfolgreiches Social Media Marketing aussehen kann, ich beschreibe auf einer digitalen Seite was ich von dem Buch halte…

Das Thema Social Media hat eine hohe Entwicklungsgeschwindigkeit und birgt in gedruckter Form das Risiko schnell zu veralten und an Aktualität, Validität und Relevanz zu verlieren. Ob diese Befürchtung bei diesem Buch berechtigt ist, verrate ich zum Schluss ;-)

Weiterlesen …

von Robert Weller

Buchrenzension: Erfolgreiche Websites

Ich möchte euch heute ein Buch vorstellen, bei dem ich anfangs skeptisch war, inwieweit die theoretischen Darlegungen der Realität entsprechen und wie schnell sie sich (auf einer Homepage wie meiner) umsetzen lassen. Im Nachhinein hat sich das Lesen definitiv gelohnt.

Erfolgreiche Websites*, erschienen beim Galileo Computing Verlag, geschrieben von Esther Düweke, Stefan Rabsch, hält was es verspricht. Auf nicht ganz 800 Seiten, unterteilt in 24 Kapitel, erhält der Leser einen Einblick in die Suchmaschinenen-Optimierung, SEM¹, SMM², Online-Marketing, Web-Analytics, Mobile Marketing, Usability und vieles mehr. Im Folgenden möchte ich euch mein Feedback zum Inhalt des Buches geben.

Weiterlesen …