Welche Ziele hast du für deinen Blog gefasst?
Hast du dir auch SMARTE Ziele gesetzt?
Vorsätze zu formulieren ist ein wichtiger Schritt zu Beginn des Jahres, über sie zu sprechen einer der nächsten.
Andere behalten ihre Ziele lieber für sich, ich bin jedoch der Meinung, dass die Verlautbarung der eigenen Ziele eine zusätzliche Motivation darstellt (denn wir haben in gewisser Weise die Möglichkeit, andere von uns zu überzeugen).
Im Rahmen der ZIELBAR-Blogparade „Besser Bloggen“ stelle ich hier meine „großen“ Ziele für 2015 vor, inklusive einiger Ideen, wie ich sie erreichen will. Dazu hab ich noch ein paar Tipps für dich, wie auch du diese Ziele erreichen kannst und deinen Blog, dein Marketing oder deine Marke – woran auch immer du selbst arbeitest – voran zu bringen.
Ideen, wie ich meine Ziele erreichen kann
2014 war ein gutes Jahr für mich, mit einem stetig wachsenden Netzwerk und Leserkreis im Blog, einem neuen Job und vielen Ideen für 2015. Ganz oben auf der Agenda stehen dieses Jahr:
- Weiterhin regelmäßig für meine Leser interessanten Content bereitstellen
Ich verzichte hierbei ganz bewusst auf die Formulierung „schreiben“ oder „veröffentlichen“, denn aus dem vergangenen Jahr habe ich gelernt, dass ich selbst nicht die notwendige Zeit haben werde, um alleine genug (das heißt die gefragten) Inhalte zu produzieren.
Um dir und anderen Bloglesern und Followern jedoch die Informationen zu liefern, die euch bei eurer persönlichen Reise durchs (Social) Web unterstützen, will ich künftig neben meinen wöchentlichen Blogbeiträgen – die Zugehörigkeit zu den IronBloggern hat mich hierbei im letzten Jahr übrigens enorm unterstützt (bzw. verpflichtet ^_^) – noch mehr „fremde“ Inhalte kuratieren, aufbereiten und streuen.
Mein Themenschwerpunkt wird sich dabei insgesamt nur leicht verschieben. Aktuell schreibe ich vor allem über Social Media und das Bloggen, die beide Teile des Inbound Marketings Im Sinne des ganzheitlichen Ansatzes werde ich künftig vermehrt auch über E-Mail-Marketing schreiben und dabei meine eigenen Erfahrungen miteinfließen lassen, denn ich will in diesem Bereich selbst noch aktiver werden und einige Methoden, besonders in Kombination mit Content Marketing Strategien, ausprobieren.
Mein Tipp zur Content Curation
Ich selbst nutze vor allem Twitter um interessante Beiträge zu finden. Einige teile ich dann eins zu eins (meist via Buffer), andere sind womöglich thematisch sehr interessiert, aber nicht ausführlich genug behandelt. Diese lege ich mir dann in eine „Ideenliste“ (dafür nutze ich ein separates Sheet in meinem Redaktionsplan, den ich mittels Google Tabellen angelegt habe – downloade ihn hier), die mit der Zeit immer weiter wächst und einzelne Beiträge miteinander in Bezug stehen. Dadurch ergibt sich hin und wieder sogar die Möglichkeit, eine umfangreiche Beitragsserie zu schreiben bei der ich weiß, dass sie für meine Leser interessant ist.
Ansonsten sammle ich Blogs via feedly, teile Beiträge daraus über Buffer und teste hin und wieder auch ein paar Automatismen via IFTTT. Eine Allzwecklösung für alle Plattformen, Apps und Tasks suche ich noch ;-)
- Präsenz zeigen und meine Marke bilden
Ich will (und kann) nicht auf jeder Hochzeit tanzen, aber es schadet keinem der Beteiligten, wenn ich hier und da mal einen Gastbeitrag schreiben kann oder ein Interview gebe ;-) Ich will mein Wissen und meine Erfahrung schließlich nicht nur in meinen Büchern (Blog Boosting #2 coming soon) weitergeben, sondern über möglichst viele Kanäle. Audiovisuelle Formate werden dabei in 2015 ein besonders großes Thema, ebenso meine Präsenz offline. Erste positive Erfahrungen konnte ich bereits im Rahmen zweier Podcast-Interviews sowie einigen Stammtischen im Münchner Presseclub sammeln.
Aus mir und meinem Blog eine Marke zu machen bedeutet für mich im Idealfall auch das schließen neuer Kooperationen. Denkbar wäre aber auch, dass ich einen Blogsponsor finde, der mir in finanzieller Hinsicht etwas mehr Planungssicherheit geben würde, wodurch ich mich auf das Wesentliche – meine Leser und meine Inhalte – konzentrieren könnte.
Mein Tipp für mehr Präsenz im Social Web
Gastbeiträge stehen bei mir hoch im Kurs was die Vorteile für mich, meinen Blog und meine Marke angehen, aber eben auch für den veröffentlichenden Blog, dessen Betreiber und die Leser. Eine solch umfangreiche Win-Win-Win-Situation gibt es nur selten im Marketing, ich empfehle daher jedem Blogger, sich durch werthaltige Beiträge in neuen Leserkreisen vorzustellen und sich mit anderen Bloggern zu vernetzen.
- Mich intensiv mit Interessierten vernetzen und austauschen
Sei es über Google+ (du findest mich hier), Twitter (hier lang), meinen und deinen Blog oder sonstige Plattformen und Kommunikationskanäle – der Austausch mit anderen Bloggern, Social Media- und generell Online-Marketing-Interessierten wird in 2015 ein großer Schwerpunkt meiner persönlichen Aktivitäten sein. Denn ich bin überzeugt davon, dass ich selbst nur dann wachsen kann, wenn ich verstehe wie andere denken, erlebe was andere tun und die Inspiration im Austausch und gemeinsamen Schaffen suche.
Mein Tipp zur Vernetzung
Zur Vernetzung setze ich weiterhin auf Social Media, speziell Google+, da Twitter bereits gut funktioniert. Meine Erfahrungen hierzu findest du unter anderen in meinem Ultimativen Twitter Trainingsplan. Darüber hinaus ist mein Tipp – und darauf konzentriere auch ich mich dieses Jahr – Kontakte offline zu knüpfen. Auf Events, bei Stammtischen oder Meet-Ups, BarCamps oder Workshops. Es gibt nichts Besseres als andere Blogger persönlich zu kennen oder auch mal den einen oder anderen „Unternehmensvertreter“ und damit potenziellen Kooperationspartner zu kennen, bevor überhaupt ein Bedarf besteht.
Ansonsten wären da dann noch die viele weitere kleine „Vorsätze“, die im Grunde eine Jahres-To-Do-Liste darstellen. Dazu gehört die vollständige Anpassung meines Blogs an mobile Geräte, so wie ich mich kenne sicher noch das eine oder andere optische Update und natürlich die kontinuierliche Vermarktung meines Content, speziell in Form von Ebooks und vielleicht sogar dem einen oder anderen Video.
Fassen wir meine Agenda 2015 zusammen, dreht sich bei mir vieles um
- Content kuratieren, Content produzieren, Content vermarkten. Und das bei der bestmöglichen Qualität und nach festgelegten Zielen.
- Markenbildung, sowohl meines Blogs toushenne als auch meiner Selbst.
- Networking, nicht nur online und innerhalb meiner eigenen thematischen Branchen, sondern auch offline und mal über den Tellerrand hinaus in andere Themengebiete.
Wie auch Annika Lamer werde ich aus meinen Vorsätzen SMARTE Vorsätze machen (du erinnerst dich an die SMART Goals?) und entsprechend spezifizieren, sowie Messmethoden und Due-Dates (das klingt positiver als „Deadline“…) festlegen.
In diesem Sinne wünsche ich dir einen guten Start ins neue Jahr und um es mit den Worten Andreas Quinkerts (dem Initiator der Blogparade) zu sagen:
Blog on!
Möchtest du weiterhin investigative, inspirative und inhaltlich tiefgründige Fachartikel mit journalistischen Anspruch erhalten? Dann unterstütze mich dabei – jeder Beitrag, schon ab 1 Euro, ist eine wertvolle Hilfe, um die Zukunft von toushenne.de zu sichern.

Robert ist Gründer von toushenne.de, Autor des Bestsellers „Content Design“ sowie Content Stratege bei der Unternehmensberatung konversionsKRAFT. Daneben lehrt er Content-Marketing an der FH JOANNEUM sowie Content Design an der ZHAW. Mit über zehn Jahren Erfahrung aus dem Agenturgeschäft, E-Commerce- & SaaS-Unternehmen sowie zahlreichen Freelance-Projekten mit führenden Marken wie Adobe, Bike24 und contentbird, entwickelt er wirksame Strategien für die Optimierung des Content ROI.