Der Begriff „Content Marketing“ war in der Kommunikationsbranche wohl das Buzzword des Jahres 2014. An den vielen Beiträgen und Kontroversen zeigt sich aber auch, dass die „akademische“ Diskussion darüber noch längst nicht abgeschlossen ist.
Andreas Quinkert hat in seinem Gastbeitrag das Potenzial von Public Relations im Content Marketing zur Imagepflege aufzeigen wollen, doch was vor allem deutlich wurde, war das enorme Konfliktpotenzial dieser Kombination.
PR im Marketing? Unvorstellbar! Und wenn, dann nur in einer untergeordneten Rolle. Überhaupt, wen kümmern schon PR!? Schließlich ist es das Marketing, das Umsatz generiert. PR hingegen ist alles nur Geschwätz. Beziehungen. Einfluss. Pfff … Show me the money!
Hab ich jetzt alle Marketer kopfnickend auf meiner Seite?
Sehr gut, dann wende ich mich jetzt an die PRler. Denn wieso müssen wir immer alles schwarz-weiß malen? Content Marketing könnte genauso gut PR in neuem Namenskleid sein. Und nicht nur das, auch Social Media und SEO gehen im Content Marketing gleichermaßen auf.
Warum Potenzial verschenken, indem wir an diesen einzelnen Disziplinen festhalten? Können wir uns nicht darauf einigen, dass Content Marketing eine Art Metadisziplin ist und wir im Endeffekt alle am selben Strang ziehen? Wir sind ja nicht die ersten, die das vorschlagen…
"Strategisches Content Marketing" als Metadisziplin: Die 10 Schritte zum Konzept" http://t.co/qjWdanr6Fd pic.twitter.com/ICp9XL8xnl
— Mirko Lange (@talkabout) 18. Februar 2015
Für mich ist Content Marketing definitiv mehr als nur Inhalt. Übersetzt könnte es ja auch „Zufriedenheit“ bedeuten. Für mich. Meine Leser. Meine Kunden. Content Marketing ist tatsächlich eine Möglichkeit, um Beziehungen aufzubauen.
Für Andreas ist Content Marketing mehr als die Summe seiner Teile. Aus seiner Sicht wird es damit zur Metadisziplin innerhalb der Corporate Communication, in der Marketing und PR Seite an Seite am Ruder stehen.
Was ist Content Marketing für dich?
Aufruf zur Blogparade: Was ist Content Marketing?
In der Diskussion zu Andreas‘ Gastbeitrag fiel der Vorschlag, eine Blogparade zu diesem Thema zu veranstalten. Das tun wir hiermit.
Die Frage: Was ist Content Marketing für dich?
- Eine Metadisziplin im Sinne einer dem Marketing, der PR, dem Social-Media-Marketing übergeordneten Disziplin. (Vorsicht: Aber nicht im Sinne einer Metawissenschaft! Als Metawissenschaft lassen sich alle akademischen Disziplinen bezeichnen, welche die Wissenschaft selbst zum Gegenstand haben. Das ist hier nicht gemeint)
- Teil des Inbound Marketings und diesem unterstellt
- Zwischen PR und Marketing angesiedelt
- Nichts anderes als PR unter neuem Namen (Etikettenschwindel)
- Irgendetwas ganz anderes…?
Bitte begründe deine Einordnung des Content Marketings in deinem Beitrag!
Was für dich drin ist?
Hm? Findest du die Frage nicht ein bisschen egoistisch? Haben wir nicht eben erläutert, dass es um Beziehungen geht?
Okay, okay. Natürlich soll es eine Win-Win-Situation sein, daher haben wir uns was überlegt:
Die 10 besten Beiträge (die wählen Andreas und ich aus) nehmen wir in einem E-Book auf, das hinterher kostenlos verteilt wird. Der Autor des besten Beitrags (den wählen alle zusammen in einem öffentlichen Voting) erhält die erste Ausgabe der Neuauflage von Blog Boosting direkt aus der Druckerei. Oder auf Wunsch auch signiert und mit persönlicher Widmung. ;-)
Bist du dabei!? Wir hoffen es doch sehr!
Schreibe einen Kommentar mit dem Link zu deinem Blogbeitrag. Alle Teilnehmer werden hier in einer Liste aufgeführt.
Update (20.04.): Schluss, Aus, Ende! Nach 5 Wochen ist die Blogparade nun vorbei. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, die Auswertung folgt. Das Sieger-Voting findet hier statt.
Bisher eingereichte Beiträge
- Was ist eigentlich Content Marketing? (von Harriet Lemcke)
- Was ist Content Marketing? Oder: Was ist die Magnet-Resonanz-Strategie?
- Content Marketing (4.0) – Wohin damit? (von Alexa Kopka)
- Was ist Content-Marketing? Definitionen und Teildisziplinen (von Babak Zand)
- Wohin gehört Content Marketing? (von Ivana Baric-Gaspar)
- BLOGPARADE: Was ist Content Marketing für mich? (von Ralph Scholze)
- Content Marketing, Verkauf und gute Beziehungen: kein Widerspruch (von Kerstin Boll)
- Best of Boths: Was ist Content Marketing? (von Christian Krause)
- Blogparade: Content Marketing – was ist das genau? (von Vanessa Dincklage)
- Content Marketing ist Meta-Disziplin, denn wenn ein Unternehmen nicht mehr kommuniziert, ist es tot! (von Jan Pötzscher)
- Definition “Content Marketing” und wie man es praktisch nutzen kann (von Eva Ihnenfeldt)
- Was ist Content Marketing? (von Dennis Schrader)
- Was ist Content Marketing? (von Frederik Pross)
- Blogparade: Was ist Content Marketing? (von Stefan Fischer)
- Was ist Content Marketing – und was nicht! (von Ben Harmanus)
- Liebe, Sex und Content Marketing (von Stefan Schütz)
- Was ist Content Marketing? Und warum ich es nicht mag! (von Peer Wandiger)
- Claudias praktischer Ratgeber Blogparade Content Marketing (von Claudia Dieterle)
- 6 Arten, um sich mit einem Speer gegen wilde Eber zu verteidigen (von Damir Dzelalagic)
- Content Marketing verstehen. Teil I: Vom Hype zum Werkzeug (von Oliver Marquardt)
- Content Marketing: Das Monster unter dem Bett (von Michael Schirrmacher)
- Content Marketing, eine Definition (von Matthias Großkopf)
- Content-Marketing – Aufmerksamkeit durch F.F.E.V.E.R. (von Stefan D’Amore)
- Was ist Content Marketing? Definition und Einordnung (von Jutta Beyer)
- Wie wichtig ist Content-Strategie für das Content-Marketing? (nachgereicht von Klaus Eck & Doris Eichmeier)