von Robert Weller

UI/UX Design im Wandel: Wie text- und sprachbasierte Conversational Interfaces visuelle Bedienoberflächen ablösen

Wann wurden aus Tante Emma und dem Milchmann eigentlich Banner Ads und Spam Mails?

Wahrscheinlich durch die neu entstandene Möglichkeit, über das Internet mehr Menschen in weniger Zeit und mit weniger Aufwand zu erreichen, oder?

Das erste, was jedoch auch heute noch bei diesem Wechsel leidet, sind Beziehungen. Denn aus einem Mensch-zu-Mensch- wurde dadurch ein Mensch-zu-Marke-Verhältnis, in dem sich Unternehmen mehr Sorgen um ihren CPM machen, als um ihre Kunden. Und das wird durch neue Technologien und Automatisierung leider eher noch begünstigt.

Übrigens auch im Inbound Marketing, das ja eigentlich als sehr kundenzentriert gilt. Aber wo im Funnel (bzw. Flywheel) hat der Kunde, der Mensch, zum Beispiel die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen und persönliche (nicht gleichzusetzen mit personalisierten) Antworten zu erhalten?

Wie können wir uns also als Konsumenten und Marken einander wieder annähern?

Was braucht es, um wieder echte (Eins-zu-Eins-)Beziehungen aufzubauen?

Ich denke, zuallererst, den Dialog. Jedoch in einer Form, wie er zur heutigen Zeit passt. ;)

Weiterlesen …

von Robert Weller

Landingpage-Optimierung: Über Daten, Hypothesen & Tests zu mehr Conversions

Deine Landing Page steht, aber der gewünschte Erfolg bleibt aus?

Dann ist es wohl Zeit, dass du dich um die Landingpage Optimierung kümmerst.

Um aber deine Landing Pages optimieren zu können, musst du ihre Performance zunächst messen. Das erfordert die Definition von Zielen und Zielmetriken. Beispielsweise durch A/B-Tests oder Multivariate Tests kannst du dann im Anschluss Veränderungen testen.

In diesem Artikel erkläre ich dir, mit Hilfe welcher Tools und Methoden du deine Landing Page analysieren kannst, wo typischerweise Optimierungspotenzial schlummert und wie du sinnvoll an das Testing herangehst, um nachweisbaren Uplift in der Conversion Rate – als stellvertretender Leitungsindikator – zu bewirken.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Die perfekte Landing Page erstellen – Beispiele, Tipps, Tools & Templates zur Gestaltung

Hast du ein neues E-Book geschrieben und willst es nutzen, um deine E-Mail-Liste zu vergrößern? Oder planst du ein Webinar und möchtest möglichst viele Teilnehmer gewinnen? Oder bewirbst du deine Produkte vielleicht direkt über Werbeanzeigen und versuchst deine Click & Conversion Rate zu steigern?

Dann brauchst du eine dedizierte, an die Intention deiner Nutzer und dein eigenes Ziel angepasste Landingpage. Kaum eine andere Einzelseite ist so effektiv und gleichzeitig effizient wie eine Landingpage – sofern diese “richtig” gestaltet ist.

Beim Erstellen von Landing Pages (auch Einsprung- oder Einstiegsseiten genannt) gibt es eine Liste wichtiger Elemente, die du beachten solltest – abhängig von ihrem grundlegenden Sinn und Zweck sowie der Zielgruppe. In diesem Artikel findest du eben jene Liste für ein perfektes Landing Page Design inklusive Beispiele (auch für die unterschiedlichen Arten von Landingpages), Tipps sowie Tools und Templates, die dir die Gestaltung vereinfachen.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Durch Webanalyse die Performance deiner Website steigern (Gastartikel)

Wer will das nicht? Die Website wurde hier und da optimiert oder sogar komplett überarbeitet. Der Content ist auf dem neuesten Stand, die Mitarbeiter voller Erwartungen nach dem (Re)Launch.

Die Website gibt alles, um den Unternehmenserfolg anzuheizen. Vielleicht liefert sie ja sogar auch ohne Überarbeitungen schon seit Jahr und Tag stetigen Traffic.

Doch irgendwie stellt sich beizeiten Ernüchterung ein.

Die meisten Unternehmen, die eine Website haben, machen die gleichen Fehler: Es fehlt vor allem an einer wirklich durchschlagenden Strategie, wie diese erfolgreicher werden kann. Und an der Möglichkeit, diesen Erfolg auch in Zahlen auszudrücken.

Webanalyse kann an der Stelle ein echter Heilsbringer sein. Denn wenn es darum geht, aus einem Bauchgefühl validen Erfolg abzuleiten, führt kein Weg an Daten vorbei. Und Webanalyse-Tools wie etwa Google oder Adobe Analytics liefern diese.

Vorausgesetzt du weißt, was du tust.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Die Analytics-Pros von Piwik PRO im Interview über die Nutzung von Daten im Marketing

Die Branche diskutiert viel über die Themen Daten, Datenschutz und natürlich Tools zur Erhebung und Nutzung von Daten. Dabei könnten die Meinungen wahrscheinlich nicht verschiedener sein! Darum habe ich mir in diesem Interview gleich zwei (woohoo, eine Premiere!) eingeholt – von erfahrenen Marketern, die seit Jahren “Data Thinking” verinnerlicht haben und quasi keine Entscheidung mehr ohne Datengrundlage treffen.

Britta Behrens und Marek Juszczyński arbeiten national und international für die Analytics Suite Piwik PRO, die Website-Betreibern als Alternative zu Google, etracker, Adobe Analytics & Co. wertvolle Daten über deren Nutzer liefert.

Klick dich rein, wenn du wissen willst, anhand welcher Metriken ein solches Unternehmen seinen eigenen Erfolg misst, wie Daten im Content-Marketing helfen können und worauf es dabei grundsätzlich ankommt.

Weiterlesen …