von Robert Weller

Rheinwerk 365: Warum das Abo für digitale Fachbücher die Zukunft sein könnte

Wie oft hast du schon in (Fach)Büchern diese eine bestimmte Stelle gesucht? Die Seite, auf der ein interessantes Konzept erklärt wird. Die Passage, in der die Autor:innen ein konkretes Beispiel beschreiben. Oder Zeilen, in denen ein wichtiger Fachbegriff definiert wird. Ja... ich fühle mit dir.

Dieses Leid hat mit der Rheinwerk App und dem passenden Abo aber nun ein Ende. Hier folgt mein Testbericht.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Das Problem mit SEO und warum “Thought Leadership Content” eine wichtige Ergänzung ist

Wer Content Marketing nur für Sichtbarkeit in Suchmaschinen macht, vergibt viel Potenzial bei der Marken- & Meinungsbildung. Doch Thought Leadership hat spürbaren Einfluss auf Rankings, wie ich an einem Beispiel in diesem Artikel aufzeige.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Über den Business Value von Content Audits – persönliche Insights, Beispiele, Tipps & Tool-Empfehlungen

Mit einem Content Audit können wir Inhalte mit suboptimaler Performance identifizieren – und anschließend im Detail analysieren. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Content Audits auf einen Blick.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Wie du mit Treiberbäumen herausfindest, wie gut dein Content wirklich ist (und wie du ihn besser machst)

In diesem Artikel erfährst du, welche Vorteile Treiberbäume bieten, wie du sie erstellst und wie du sie für die Analyse und zielgerichtete Optimierung deiner Inhalte nutzen kannst.

Weiterlesen …

von Stefan von Gagern

In Content we trust: Vertrauen und die Zukunft des Marketings

Es wird zu Recht viel über Customer Experience geschrieben und geredet. Customer Journeys werden in der digitalen Welt nicht nur ständig komplexer, heute steht bei jeder Interaktion zwischen Kund:innen und Marke etwas weit Größeres auf dem Spiel: das Vertrauen. Ich zeige, wie Brands vertrauensvoll kommunizieren und damit in begeisterte Kunden investieren.

Weiterlesen …