von Robert Weller

Kontinuität im Bloggen - Nur die Routine führt zum Erfolg

Qualität und Kontinuität sind ausschlaggebende Erfolgsfaktoren beim Bloggen.

Sie entstehen in erster Linie durch Motivation und Leidenschaft.

Diese Motivation wird wiederum aufrechterhalten und verstärkt durch eine aktive Leserschaft (Community), den Kompetenzerwerb (Learning by Doing) und Anerkennung. Dadurch verbessert sich stetig die Leistung und der Blog bzw. Blogger wird zu einer Marke. Deren Bekanntheit wird durch Qualität (v.a. im Blog) kontinuierlich gesteigert und der Kreislauf schließt sich.

Aber wie halte ich meine Motivation aufrecht und wie schaffe ich mir als Blogger eine feste Routine?

Weiterlesen …

von Robert Weller

Social Media für Freiberufler und Kleinunternehmer (Buchrezension)

Social Media und Freiberufler, das passt zusammen wie die Faust aufs Auge. So denkt auch Autor Stephan Koß und erklärt mit seinem Buch „Social Media für Freiberufler und Kleinunternehmer“ (2013) warum das so ist. Er geht dabei auf die richtige Strategie und wichtige Plattformen ein (… wer kennt sie noch nicht?), beschreibt den Prozess des Personal Brandings und lässt auch die Themen Recht und Netiquette nicht aus.

Da der Wiley-VCH Verlag so freundlich war, mir ein druckfrisches Exemplar zur Verfügung zu stellen habe ich mir die Zeit genommen, das Buch intensiv unter die Lupe zu nehmen und eine Rezension zu schreiben. Ich hoffe sie hilft dir bei der Entscheidung, ob das Buch auch für dich relevant ist oder du es getrost im Regal stehen lassen kannst.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Buchrezension: Social Media für Unternehmen von Stefanie Aßmann und Stephan Röbbeln

Im April ist beim Galileo Computing Verlag das Buch „Social Media für Unternehmen – Das Praxisbuch für KMU“ erschienen. Da ich bisher nur gute Erfahrungen mit den Büchern von Galileo gemacht habe entschied ich mich kurzerhand dazu, auch dieses Buch zu bestellen. Zwar habe ich eine gewisse Skepsis gegenüber solch kurzlebigen Büchern (aufgrund der Thematik), dennoch macht die Inhaltsübersicht einen vielversprechenden Eindruck. Die wichtigsten Themenfelder werden abgedeckt und auch die Optik stimmt.

 „Von der Planung bis zur Erfolgskontrolle“, das macht doch Hoffnung. Und das Kapitel Monitoring sieht wirklich sehr interessant aus. Aber wie macht sich der Rest, ist das Buch zu empfehlen? Finde es heraus! ;-)

Weiterlesen …

von Robert Weller

Social Media Risiken: Potenzielle Gefahren für Unternehmen

Die Zahl der sozialen Plattformen wächst und wächst, die Auswahl für Unternehmen wird zunehmend schwieriger. Die Frage nach lukrativen Investitionen beschäftigt so gut wie jede Marketing- oder Kommunikationsabteilung. Viele Verantwortliche überstürzen es aber und übernehmen sich vor allem beim Einstieg ins Social Web.

So vielversprechend die Vorteile von Twitter, Google+ und Co. auch klingen, so hat doch jede dieser Plattformen ihre ganz eigenen Tücken. Für Unternehmen gilt hier ganz besondere Vorsicht, um nicht den Kostenrahmen zu sprengen oder am eigentlichen Ziel vorbei zu schießen.

Dieser Beitrag widmet sich den Risiken neun großer Plattformen und zeigt, wie sich Unternehmen dort trotzdem sicher bewegen können.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Linkbuilding durch Glossare – So verbesserst du dein Search Ranking

Ein Kompendium, Glossar, Lexikon oder wie auch immer du es nennen möchtest ist eine großartige Möglichkeit um deine interne und externe Verlinkung zu verbessern.

Zum einen dient so ein Glossar als Resource-Page für neue Besucher, zum anderen können mit so einer „verkaufsneutralen“ Seite auch ganz gut externe Links generiert werden. Noch wichtiger ist aber die Möglichkeit, durch eine solche Seite das Ranking anderer Seiten durch zusätzlichen Link Juice zu verbessern.

Wie genau das funktioniert und wie du dir dein eigenes Glossar zunutze machen kannst erfährst du mit einem Klick auf „Weiterlesen“.

Weiterlesen …