von Robert Weller

Der Redaktionsplan in Social Media: Überflüssig oder unterschätzt?

Bisher vor allem von Print Publishern genutzt dienen Redaktionspläne der Strukturierung und Planung von (redaktionellen) Inhalten für verschiedene Medien. Studien zeigen, dass das diejenigen die ihre Ziele niederschreiben, also z.B. Deadlines für Artikel setzen, sie mit einer 33% höheren Wahrscheinlichkeit erreichen werden als alle anderen die ihre Ziele nicht schriftlich festhalten.

Im Social Media hast Du als Betreiber einer Fanpage oder eines Twitter-Accounts eine gewisse Verpflichtung gegenüber deiner Community, denn sie erwarten von dir hochwertigen, relevanten Content. Ein Redaktionsplan hilft Dir dabei, diese Erwartungen zu erfüllen, also starte noch heute mit deinem individuellen Fahrplan für die Zukunft!

Weiterlesen …

von Robert Weller

Die ultimative Liste: Über 50 Tools für perfektes Social Media Monitoring

Social Media Monitoring ist vereinfacht ausgedrückt das Durchforsten von Suchmaschinen, Foren, Communities und sozialen Netzwerken nach bestimmten Suchbegriffen (meist Markennamen oder aktuelle Trends) um sich ein Bild vom "Social Buzz" machen zu können (d.h. wie viel, wer und wo über ein bestimmtes Thema gesprochen wird). Ob und in welcher Form auf diese Suchergebnisse reagiert wird obliegt dann der Entscheidung des Suchenden.

Die Wahl der richtigen Tools zur Überwachung von Social Media Aktivitäten hängt dabei entscheidend von den Zielen eines Unternehmens ab. Wer Social Media aktiv als Kommunikationskanal nutzt wie bspw. die Telekom oder die Deutsche Bahn, der hat andere Ansprüche als ein Unternehmen, das Social Media nur nutzt "um dabei zu sein". Letzterem reichen wöchentliche Reports, bei erstgenannten ist eine Überwachung in Echtzeit notwendig. Im folgenden findest Du eine Liste mit über 50 verschiedenen Tools und zwei zusätzliche Infografiken für die visuelle Unterstützung.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Mehr Content = Mehr Interaktion - Ist Social Marketing wirklich so einfach?

Endlich kommen Unternehmen davon weg sich zur "Messung" ihrer Marketingaktivitäten im Social Media ausschließlich Followerzahlen anzuschauen und gehen dazu über, die Interaktion mit Kunden und Interessierten stärker zu bewerten.

Spredfast, ein Unternehmen für Social Media Marketing und CRM hat hierzu eine Studie durchgeführt, um den aktuellen Stand sozialer Interaktion in und mit Unternehmen zu bewerten. Heraus kam der Social Engagement Index Benchmark Report und die Ergebnisse sind eigentlich recht simpel: mehr Content (d.h. mehr Beiträge in sozialen Netzwerken) bedeutet auch mehr Interaktion. Doch wo ist der Haken?

Weiterlesen …

von Robert Weller

Buchrezension: Content Strategy for the Web

Heute möchte ich die Aufmerksamkeit auf ein Buch lenken, das bei mir neulich wieder auf dem Schreibtisch lag: Kristina Halvorson's Content Strategy for the Web. Das Buch ist eine Einführung in die Praxis des Content Marketings und bietet nicht nur Tools für die Recherche, Entwicklung und Umsetzung von Content Strategien, sondern auch einen guten Überblick über jüngste Case Studies, das Zusammenarbeiten contentbezogener Jobs und mögliche, bei der Realisierung auftretende Hindernisse.

Aber was genau bietet das Buch? Inhaltlich sieht es schon vielversprechend aus:

  1. Realität (momentane Situation, Probleme und Lösungen)
  2. Entdeckung (Ausrichtung, Prüfung, Analyse)
  3. Strategie (Kernstrategie, inhaltlich, personenbezogen)
  4. Erfolg (Überzeugung und Fürsprache)

Weiterlesen …

von Robert Weller

In 6 strategischen Schritten die Content Marketing Ziele erreichen

Social Networks sind schon lange keine Privatangelegenheit mehr - viele Unternehmen nutzen die Möglichkeiten sich zu präsentieren und Produkte zu verkaufen. Sie betreiben Content Marketing. Laut Kristina Halvorson zielt Content Marketing (bzw. Strategie) auf das Erstellen, Veröffentlichen und Pflegen von nützlichen, nutzbaren Inhalten ab. Corporate Blogging zum Beispiel ist also auch nichts anderes als eine Form (bzw. ein Teil) von Content Marketing.

Aber welche Ziele verfolgen Unternehmen mit dieser Art des Marketings und wie können sie diese erreichen? 

Weiterlesen …