von Robert Weller

Farblehre: Unterschied zwischen RGB und CMYK

RGB und CMYK sind die typischen Farbmodelle, denen man begegnet. Aus der Bildbearbeitung kennt man außerdem noch das HSB-Modell (mit dem bspw. Adobe Photoshop® arbeitet). In meinem Arbeitsalltag als Designer treffe ich hin und wieder Menschen, die den Unterschied dieser Farbmodelle nicht kennen, daher möchte ich hier mal Licht ins Dunkle bringen.

Im folgenden Beitrag erkläre ich daher die Funktionsweisen der RGB und CMYK Farbmodelle sowie deren Unterschiede und was bei der Gestaltung zu beachten ist.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Ist der Goldene Schnitt das ideale Seitenverhältnis? Berechnung, Beispiele, Anwendungsbereiche

Nachdem ich in letzter Zeit des öfteren nach dem Goldenen Schnitt gefragt wurde, habe ich mich entschlossen, dieser Frage einen Beitrag zu widmen. Vom Goldenen Schnitt hat sicher jeder schon gehört, aber wisst ihr mehr darüber? Wie berechnet man ihn? Erkennt ihr ihn in Fotos oder Logos? Warum ist er so beliebt?

Antwort auf diese Fragen erhaltet ihr im folgenden Beitrag. Doch vorher möchte ich euch einen Überblick über verschiedene Formate aus der Fotografie und vergleichbare Proportionen geben, bevor ich euch die Anwendung im Layout erkläre.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Buchrenzension: Erfolgreiche Websites

Ich möchte euch heute ein Buch vorstellen, bei dem ich anfangs skeptisch war, inwieweit die theoretischen Darlegungen der Realität entsprechen und wie schnell sie sich (auf einer Homepage wie meiner) umsetzen lassen. Im Nachhinein hat sich das Lesen definitiv gelohnt.

Erfolgreiche Websites*, erschienen beim Galileo Computing Verlag, geschrieben von Esther Düweke, Stefan Rabsch, hält was es verspricht. Auf nicht ganz 800 Seiten, unterteilt in 24 Kapitel, erhält der Leser einen Einblick in die Suchmaschinenen-Optimierung, SEM¹, SMM², Online-Marketing, Web-Analytics, Mobile Marketing, Usability und vieles mehr. Im Folgenden möchte ich euch mein Feedback zum Inhalt des Buches geben.

Weiterlesen …