Buzzword oder Marketingstrategie?
Was steckt hinter Thought Leadership und wie können wir davon profitieren?
Und wie wichtig sind eigene Ideen?
Vorbei sind die Zeiten, in denen es reichte, sich selbst als Experte zu bezeichnen und mit ausreichendem Werbedruck seine Vormachtstellung zu verteidigen. Wer sich heute als "Leader" positionieren will, braucht eine Vision. Eine Mission, die das warum beantwortet und einen klaren Nutzen für den Konsumenten bietet.
Die Parallelen zum Content Marketing werden hierdurch deutlich, aber ist Thought Leadership ein etabliertes Ziel oder mehr ein "positiver Nebeneffekt"? Oder sogar ein automatisch gesetztes Ziel?
Werfen wir im Folgenden einen Blick darauf, wie Thought Leadership entsteht, welche Vorteile es bringt und wie wir uns als solche verhalten sollten.