von Robert Weller

Der Online Marketing Manager – eine eierlegende Wollmilchsau oder prädestinierte Führungskraft?

"Online Marketing" ist so ein schwer fassbarer Begriff, der alles bedeuten kann und gleichzeitig auch nichts. Ist damit Marketing im Internet gemeint? Was genau gehört zum Internet? Sind andere digitale Kanäle auch gemeint? Umfasst dieser Begriff noch mehr als nur Werbung, Suchmaschinenoptimierung und E-Mails schreiben? Wie unterscheidet er sich von all den anderen Berufsfeldern, wie etwa dem SEO- oder Content Marketing Manager?

Zum Teil als eine Art Selbstfindungstrip, zum Teil als Beitrag zur Aufklärung und Orientierung beschäftige ich mich derzeit wieder mit diversen “digitalen Berufen”. So auch dem Online Marketing Manager und dessen Aufgaben, Anforderungen und Fähigkeiten. Einschließlich einer Betrachtung der Karrieremöglichkeiten, der Gehaltsstruktur und der zukünftigen Entwicklung.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Felix Belau, Gründer von Chatchamp, über den Einsatz von (Facebook) Chatbots in Unternehmen

HelloFresh, Telefónica, REWE und ganz besonders Hey Charles – sie alle haben Chatbots fest in ihre Marketing- oder Service-Kommunikation integriert. Die einen nutzen den Facebook Messenger, andere WhatsApp und wiederum andere spezifische Website Chatbots, um überhaupt erstmal Leads zu generieren und zu qualifizieren.

Warum das momentan aber immer noch die Minderheit der Unternehmen sind und was andere, vor allem auch größere Unternehmen, davon abhält, ebenfalls mit Chatbots zu experimentieren, darüber habe ich mit Felix Belau, dem Gründer von Chatchamp gesprochen. Als Anbieter für Chatbots kennt er das Potenzial von Chatbots und kann den Markt sehr gut einschätzen.

Lies bzw. hör rein (ups, Spoiler!) und mach dir selbst ein Bild davon, wo die Stärken und Grenzen von Bots liegen und entscheide, ob es sich auch für dich lohnt, einen Chatbot zu nutzen.

Weiterlesen …

von Robert Weller

Berufsbild Social Media Manager: Anforderungen & Aufgaben

Social Media sind schon lange nichts Neues oder Besonderes mehr, der Beruf des Social Media (Marketing) Managers aber irgendwie schon noch. Bisher gibt es zahlreiche Definitionsversuche und keine einheitliche Regelung des Berufsbildes.

In meinem ersten Job war ich offiziell “Online Marketing Manager”, die Betreuung unserer Social Media Kanäle fiel aber ebenfalls in meinen Verantwortungsbereich. Machte mich das automatisch zum Social Media Manager?

In meinem zweiten Job war ich dann “Social Media Editorial Manager” (heute wäre das der "Social Media Content Manager"), wo mein Schwerpunkt auf dem Schreiben von Social Media Beiträgen, ergo Facebook Posts, Tweets etc. lag – anders als bei meinen Kollegen, die sich "Social Media Account Manager", “Social Media Community Managerin” oder “Social Media Konzepter” nannten und einen entsprechend anderen Fokus hatten…

Doch wie viel sagen solche Titel eigentlich über die tatsächliche Tätigkeit aus? Ist eine klare Abgrenzung unterschiedlicher Spezialgebiete im Kosmos der sozialen Medien grundsätzlich möglich, nötig und überhaupt sinnvoll? Wo gliedert sich der Social Media Manager in der Marketing- oder Kommunikationsabteilung ein? Was sind seine Aufgaben und was wird von ihm erwartet? Welche Karrieremöglichkeiten gibt es?

Es wird Zeit, ein paar Antworten zu finden!

Weiterlesen …

von Robert Weller

Live-Blogging & Content-as-a-Service 365 Tage im Jahr – Im Gespräch mit storytile Gründer Paul Knecht

Die eigene Website. Ein Blog. Unzählige Social Media Plattformen und dann auch noch Events. Unternehmen haben es mit Blick auf die passende Kommunikationsplattform schon echt schwer… Vor allem dann, wenn auch die personellen Ressourcen sehr knapp bemessen sind, es aber doch irgendwie immer gleich “alles oder nichts” sein muss.

Eine Lösung für dieses Problem ist die smarte Content-Produktion, also die Story-zentrische Konzeption und Kanal-spezifische Ausarbeitung von Inhalten. So wie man es eigentlich lernt, aber selten macht. #AusGründen. Deshalb bestehe eine zweite Lösung oft in externer Unterstützung.

Und genau hier setzen wir an: Ich habe mir storytile-Gründer Paul Knecht geschnappt und über Live-Blogs, Content-as-a-Service und Storytelling speziell in Videos gesprochen. Also irgendwie über alles… Lies einfach mal rein!

Weiterlesen …

von Robert Weller

Messenger Chatbots: Eine Revolution, die du nicht verpassen darfst (Gastartikel)

Messenger Apps wie WhatsApp und Facebook Messenger revolutionieren die Art und Weise, wie wir untereinander und mit Unternehmen kommunizieren. Nie zuvor in der Geschichte der Unternehmenskommunikation war es so einfach wie heute, mit unserer Zielgruppe ins persönliche Gespräch zu kommen. Moderne Technologien (KI-gestützte Bots und Messenger Tools) ermöglichen uns dabei, dies auf viele Menschen gleichzeitig zu skalieren.

Entdecke in diesem Gastartikel des deutschen Chatbot-Pioniers Sebastian Riehle, die Hintergründe und Vorzüge von Messenger Chatbots & Marketing.

Weiterlesen …